2021
Januar:
Normalerweise beginnen wir unser Vereinsjahr mit der "Winternacht im Dorf"
Dies ist wegen des Lockdown nicht möglich.
Deshalb haben wir uns überlegt eine "Winternacht to go" anzubieten.
Wir haben am 16. Januar unsere Gulaschsupe zubereitet und einen außer Haus Verkauf angeboten.
Coronakonform konnten wir so 150 Portionen Suppe verkaufen. Es war ein toller Erfolg.
Danke an alle Suppenesser!
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
Februar - Juli - Dezember:
Auf Beschluss der Bundesregierung kann sich jede Bürgerin, jeder Bürger kostenlos auf Corona testen lassen.
Das hat uns dazu veranlasst kurzfristig unsere Helferinnen und Helfer für Nasen/ Rachen Abstriche zu qualifizieren.
Dies hat dankenswerter Weise unsere Bereitschaftsärztin Frau Dr. Goerlich übernommen.
Innerhalb einer halben Woche wurde alles notwendige für ein Testzentrum eingekauft und beschafft.
Am 27.02. war das Testzentrum Trochtelfingen im Foyer der E. v. W. Halle zum ersten mal geöffnet.
Anfangs nur am Samstag kam im Laufe der Zeit der Montag und Mittwoch als Testtag dazu.
Bis zum 31.07. wurden in über 830 Einsatzstunden weit über 3000 Schnelltests abgenommen.
4 davon waren positiv.
Lediglich in den Sommerferien haben wir 2 Wochen mit den Testungen pausiert!
Danach wurden die Reiserückkehrer getestet.
Auch an Heilig Abend und Silvester wurde das Angebot der Schnelltestungen angeboten.
Durch unser Engagement haben wir vielen Menschen ein Treffen, ein gemeinsames Essen oder den Krankenhausbesuch ermöglicht.
Auch das Weihnachtsfest wurde etwas sicherer.
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
Juli:
Pünktlich zum Start des Sommers, der bis jetzt den Namen nicht verdient, ist das Sicherheitskonzept Hausen adL und Lauchertsee abgeschlossen.
Um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Hausen adL zu erhöhen, wurde der Standort des öffentlichen Defibrillators verlegt.
Ab jetzt hängt der Lebenretter frei zugänglich an der Außernwand des Feuerwehrgerätehauses.
Das DRK Mägerkingen-Hausen hat dafür eine beheizbare Klimabox gespendet.
Diese macht es möglich den Defi auch bei strengen Außentemperaturen einsatzbereit zu halten.
Durch einen Thermostat wird die Innentemperatur immer optimal angepasst.
Für Naherholungsgebiet "Lauchertsee" wurden vom DRK 2 Rettungsringe und eine Klimabox incl. Defibrillator gespendet.
Die Ringe sind einmal am Steg neben dem Kiosk angebracht und neben der Grillstelle genau gegenüber.
Der öffentlich zugängliche Defibrillator hat seinen Platz links vom Eingang Kiosk gefunden.
So wurde die Sicherheit an dem vielbesuchten Ort deutlich erhöht.
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
Dezember:
Kurz vor Weihnachten konnten wir unseren, im September bestellten, Heckeinbau für unser HvO Fahrzeug/ MTW abholen bzw. einbauen lassen.
Hergestellt wurde der Schrank bei der Fa. "System Strobel" in Wasseralfingen.
Genau nach unseren Vorstellungen und Zeichnungen wurde der Schrank gefertigt und in das Fahrzeug fest verbaut.
So kann im Notfall alles schnell an seinem Platz gefunden werden.
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
Die Einsatzbilanz kann sich sehen lassen!
So endet das Einsatzjahr 2021:
Stand 31.12.2021; 234 HvO Einsätze/ sonstige Einsätze/ Alarmierungen.
Mk. = Mägerkingen (48 St.),
Ha. = Hausen (10 St.),
Trofi = Trochtelfingen (117 St.),
Sth. = Steinhilben (38 St.),
Wil. = Wilsingen (7 St.),
Hai. = Haid (14 St.)
Alarmierungen 06.00 - 18.00 Uhr: 136
Alarmierungen 18.00 - 06.00 Uhr: 098
Wir möchten uns bei ALLEN die uns in diesem 2. schwierigen Jahr unterstützt haben ganz herzlich bedanken.
Sie haben in eine gute Sache investiert.
Wir würden uns sehr freuen wenn Sie dem DRK Mägerkingen-Hausen auch in 2022 treu bleiben würden.
In diesem Sinne alles Gute, bleiben Sie gesund, Dankeschön und ein erfolgreiches neues Jahr.
Alles Gute für 2022!
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
2022
Januar:
Immer noch ist eine "Winternacht im Dorf" in Präsenz nich durchführbar.
Deshalb auch 2022 eine "WInternacht to go" die von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde.
Gulschsuppe für eine gute Sache
Danke an alle Esser!
Die Corona Tests werden weiter in unserem Unterrichtsraum durchgeführt.
Jetzt mit Anschluss an die Corona Warn App. DIes ist ab 01.01.22 Vorraussetzung zum durchführen von Bürgertestungen.
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
April:
Da sich die Lage etwas stabilisiert hat, führen wir unsere Fahrradbörse wieder durch.
Allerdings sind wir in die E. v. Werdenberg Halle gewechselt weil hier alles viel größer und weitläufiger ist.
Die Börse wird gut angenommen und wir ein großer Erfolg!
Fazit: Zukünftig wwerden alle Fahrradbörsen in Trochtelfingen abgehalten.
Endlich wieder eine Jahreshauptversammlung.
Am 23.04. wird in der Festhalle Mägerkingen die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2019/ 2020/ 2021 abgehalten.
Im Beisein des neuen Kreisgeschäftsführer Thomas Födisch und unseres Präsidenten Siegfried Mahler wird Christel Hipp zur neuen Kassiererin gewählt.
Zahlreiche Ehrungen werden an diesem Abend durchgeführt.
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
Mai:
Anfang Mai werden unsere neu beschafften AED Geräte geliefert.
Die Geräte neuster Technologie lösen die Defibrillatoren der 1. Generation ab. Diese haben jetzt annähernd 20 Jahre auf dem Buckel und Dank großzügiger Spenden konnten wir, zusammen mit unseren gebildeten Rücklagen, 3 neue Geräte beschaffen.
Kostenpunkt 12 000€
Bei der Einweisung am 2. Mai konnten wir nicht ahnen wie bald wir auf die Geräte zurück greifen müssen.
Nicht mal 3 Wochen später wurde eins der Geräte von unseren Helfer vor Ort (HvO) bei einem Kammerflimmern eingesetzt.
Was als Sturz gemeldet war entpuppte sich als Herz- Kreislaufstillstand.
Mit diesem Gerät konnten wir den Patienten erfolgreich wiederbeleben.
Er hat das ganze unbeschadet überstanden. Heute geht es ihm wieder sehr gut.
Allein für diese eine erfolgreiche Reanimation hat sich die Ausgabe mehr als gelohnt!
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
Am 09. Mai findet seit langem der 1. Bereitschaftsabend statt!
Zum 31.05. wird das Corona Testzentrum des DRK Mägerkingen-Hausen geschlossen.
Es werden kaum noch Test verlangt.
Vereinzelt werden jetzt auch wieder EH Kurse in Mägerkingen angeboten. Immer unter Einhaltung der gültigen Corona Verordnung.
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
Juni - August:
Den Sommer über finden wieder viele Veranstsltungen, die wir Sanitätsdienstlich abdecken müssen, statt.
Es geht zurück zur Normalität.
Die Blutspende Anfang August ist sehr gut besucht. Es erscheinen 210 Spendenwillige. Davon sind 17 Erstspender.
191 Spenden konnten dann am Ende mit nach Ulm genommen werden.
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
Nach 21 Jahren hat unsere Fahrtrage für den KTW keine Sicherheittechnische Kontrolle (STK) mehrbekommen.
So eine Fahrtrage ist auf mx. 15 Jahre ausgelegt.
Somit mussten wir uns gezwungener Maßen nach etwas neuem umschauen.
Bei der Firma Stollenwerk/ Köln, haben wir uns für das Nachfolgemodell unserer Trage entschieden.
Es war ein Vorführmodell und deshalb ein richtiges Schnäppchen.
Kostenpunkt: 8200€
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
Außerdem wurde ein neuer HvO Rucksack, ein Sanitätsrucksack für Sanitätsdienste, eine Vakuummatratze und 2 Demandventile beschafft.
Letztere geben bei einer Beatmung nur den Sauerstoff ab, der auch gebraucht wird.
So reicht der Flascheninhalt länger aus.
Kostenpunkt: ca. 6000€
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
September - Oktober:
In den Monaten September/ Oktober wurden unsere beiden Einsatzfahrzeuge mit dem Digitalfunk ausgestattet.
Dieses Funksystem, was zur Fussball WM 2006 hätte "stehen" sollen, wird jetzt eingebaut.
Den Einbau übernimmt die Fa. Defkon in Metzingen.
Kostenpunkt: ca. 13 000€
Der Kreisverband RT steuerte für jedes Gerät einen Zuschuss bei, so das die tatsächliche Endsumme unter 10 000€ war.
Trotzdem ein finanzieller Kraftakt.
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
Im KTW wurde zusätzlich noch ein Einsatz Navi verbaut.
Dies bekommt Einsatzrelevante Daten direkt aufs Display gespielt.
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
November:
Um für eventuelle Großschadenslagen gerüstet zu sein, haben wir zum Jahresende noch mal investiert.
Diesesmal in den Bevölkerungsschutz.
Starkregen, Hitze oder auch die Zunahme von Erdbeben in unserer Region haben uns dazu veranlasst für eventuelle Evakuierungen Vorsorge zu tragen.
Beschafft wurde:
- 2 Stromerzeuger (Können zu einem Stromerzeuger verbunden werden)
- 5 Gasöfen mit Zulassung für Innenräume.
- 40 Stück Schlafliegen
- 40 Stück Einmaldecken
- 60 Stück Hygienesets
So können wir bei eventuellen Lagen die erste Zeit überbrücken.
Kostenpunkt: ca. 8000€
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen
Dezember:
Ein arbeitsreiches Jahr geht zu Eunde.
Wir sind froh das wir wieder zur Normalität übergehne konnten.
Über 400 Stunden Sanitätsdienste wurden geleitet und die HvO Alarmierungen haben sich zum Vorjahr auf 249 Stück gesteigert.
Nur 1x war kein HvO Verfügbar!
Eine ganz beachtliche Leistung.
Das ist die Bilanz der Alarmierungen:
Stand 31.12.2022; 249 HvO Einsätze/ sonstige Einsätze/ Alarmierungen.
Mk. = Mägerkingen (40 St.)
Ha. = Hausen (012 St.),
Trofi = Trochtelfingen (117 St.)
Sth. = Steinhilben (046 St.),
Wil. = Wilsingen (018 St.)
Hai. = Haid (016 St.)
Alarmierungen 06.00 - 18.00 Uhr: 141
Alarmierungen 18.00 - 06.00 Uhr: 108
Am Ende des Jahres möchten wir uns bei ALLEN, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben, ganz herzlich bedanken.
Sie haben in eine gute Sache investiert.
Wir würden uns sehr freuen wenn Sie dem DRK Mägerkingen-Hausen auch in 2023 die Treue halten würden.
In diesem Sinne alles Gute, bleiben Sie gesund, Dankeschön und ein erfolgreiches neues Jahr 2023.
Alles Gute für 2023!
Quelle: Archiv DRK Mägerkingen-Hausen